Ab sofort liste ich Euch (testweise) die Materialien schon oben auf, ohne Bildvorschau, aber verlinkt. Bitte gebt mir bei Gelegenheit mal ein Feedback, was Ihr besser findet. Danke.
Beim Embossing wird in der Regel zunächst mit durchsichtiger Stempelfarbe, die länger feucht bleibt, das Motiv gestempelt. Dann streut man möglichst zügig das Pulver darauf und schüttelt überflüssiges Pulver ab. Das restliche Pulver fängt man idealerweise wieder mit einem geknickten Blatt auf und kann es zurück ins Töpfchen geben. Dann wird mit dem Embossingfön das Pulver zum Schmelzen gebracht. Zack, fast fertig.
Einmal habe ich es mit einem leicht irisierenden Pulver geprägt, das ich im Winter irgendwo im lokalen Handel gekauft habe:
